10 Dörfer, ein Advent

 

Liebe Berghäuserinnen und Berghäuser,

der Advent naht und selbstverständlich wird es wieder einen lebendigen Adventskalender "10 Dörfer, ein Advent"  der Kirchengemeinden Arfeld und Raumland geben.

Das erste Türchen wird am Freitag, den 1. Dezember in Arfeld geöffnet. 

In Berghausen findet der Abend am Montag, den 4. Dezember um 18.30 Uhr draußen, vor der Kirche statt. Eingeladen zu den einzelnen Abenden sind Jung und Alt. 

Es wird Lieder geben, eine Geschichte und Punsch mit Keksen. Es wäre schön, wenn sich jeder eine Tasse und eine Taschenlampe  mitbringen würde. Das Ganze dauert ca. 30 Minuten. 

 

 


Berghausen im Advent

Fotos: Sandra Janson

 

In der Adventszeit gibt es jeden Donnerstag die Möglichkeit, sich mit anderen Berghäuserinnen und Berghäusern an verschiedenen Orten im Dorf bei einem Glühwein oder Punsch – natürlich auch alkoholfrei – zu treffen und zu unterhalten.

 

Das erste Treffen war ein voller Erfolg, ca. 60 Personen sind gekommen. Es war ein schöner Abend.

 

Am Donnerstag, 07.12. geht es nun in die zweite Runde. Von 19:00 bis 21:00 Uhr, diesmal bei Bianca und Dirk Schöneborn, Lehmbachstr. 5

 

Bei schlechtem Wetter findet es nicht statt!

 

Für die beiden weiteren Donnerstage werden noch Veranstalter gesucht.

 

 


Berghausen im Advent

In der Adventszeit gibt es jeden Donnerstag die Möglichkeit, sich mit anderen Berghäuserinnen und Berghäusern an verschiedenen Orten im Dorf bei einem Glühwein oder Punsch – natürlich auch alkoholfrei – zu treffen und zu unterhalten.

 

Das erste Treffen ist am Donnerstag, 30.11. von 19:00 bis 21:00 Uhr bei Posts    (Fam. Dickel), An der Struth 17.

 

 

Bei schlechtem Wetter findet es nicht statt!


Berghäuser Gängelchen Tour war ein voller Erfolg

Anstatt ins angrenzende Hessen zum Shoppen zu fahren, kamen am Mittwoch den 01.11.2023 einige sehr interessierte, nicht nur ortsansässige Menschen, der Einladung von Bernd Stremmel zur Gängelchen Tour in Berghausen nach.

 

Es war ein sehr informativer und kurzweiliger Rundgang durchs Dorf.  

Bernd Stremmel konnte die Anwesende mit interessanten Geschichten

und Anekdoten von früher echt zum Staunen bringen.  

Sage und schreibe durch 11 Gängelchen konnten die Berghäuser damals auf dem kürzesten Weg von A nach B gelangen. Heute gibt es davon leider nur noch zwei, die regelmäßig genutzt werden.

Alle Anwesenden waren einer Meinung, dass es Rundgänge dieser Art unbedingt öfter geben sollte. 

Text und Fotos: Sandra Janson


Begehung Berghäuser Gängelchen

Berghäuser Gängelcher – neu zu entdecken

 

Es sind schon Jahrzehnte her, dass die Menschen im Dorf so ziemlich alle Besorgungen zu Fuß erledigten, z. B. Einkaufen in einem der drei Geschäfte Laie, Hansmanns und Kütschhans. Einem Auto auf der Straße zu begegnen, war damals eine Seltenheit, da es nur sehr wenige gab. Neben der ausgebauten Dorfstraße führten nur wenige geschotterte Wege durchs Dorf, das damals von Kinn nach Kleiwes und von Strierasch nach Keiwasch reichte, damals eine überschaubare Angelegenheit. Diese Dorfwege wurden in erster Linie von Fuhrwerken befahren, um die Felder und Wiesen rund um das Dorf zu erreichen. Hier wurden überwiegend Ochsen und Kühe als Zugtiere eingesetzt. Männer, Frauen und Kinder traf man dort seltener an. Wenn sie Einkaufen mussten, Bekannte besuchen oder zur Arbeit wollten, nahmen sie Abkürzungen zwischen den Grundstücken. Das traf auch auf die Kinder zu, die zur Schule wollten. Es waren schmale Wege, teilweise mit Gras bewachsen, besser vielleicht Trampelpfade benannt, die zwischen Grundstücken verliefen, mit einer Breite von ca. 1 Meter, etwa 10 an der Zahl. Wer kennt heute noch diese kleinen schmalen Wege, Gängelcher genannt, auf der man z. B. viel schneller von Steffes nach Dambüre gelangte, als die breiteren Dorfwege zu benutzen?

 

Am Mittwoch, dem 01. November – Allerheiligen – können interessierte Berghäuserinnen und Berghäuser bei einem Dorfrundgang mit Bernd Stremmel die Lage der alten Gängelcher kennenlernen. Treffpunkt Dorfmitte, 10:00Uhr, Dauer etwa 2 Stunden.

 

 


Westfälischer Schützentag am 13. und 14.10.2023 in Berghausen

Zapfenstreich

Fotos: W. Koch und H.-W. Weber

Festzug

Fotos: W. Koch und H.-W. Weber


Festprogramm
Festprogramm
Aufbauplan für die Helfer
Aufbauplan für die Helfer

 

Aktuelle Infos zum Westfälischen Schützentag findet Ihr unter: https://schuetzentag.wsb1861.de/index.php/sport/wichtige-informationen

 

 

 

 

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Bürgerinnen und Bürger von Berghausen,

 es bleibt nun noch etwas mehr als eine Woche, bis der nächste Höhepunkt für unser Dorf auf dem Programm steht:

Der 72. Westfälische Schützentag!

Daher möchte ich Euch noch einige Informationen und Anmerkungen rund um die Veranstaltung mit auf den Weg geben.

Neben einer Reihe von verbandsinternen Veranstaltungen und Versammlungen bzw. Sitzungen, wird am am Festwochenende noch eine Menge mehr geboten:

Am Freitag, dem 13.10.2023 wird es um 22.00 Uhr einen Zapfenstreich in der Krimmelsdell zu Ehren des scheidenden WSB-Präsidenten, unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Rehberg geben.

Zu diesem Anlass wird das Gelände und das Rondell in der Delle ab 21.00 Uhr für Zuschauer geöffnet sein. Um dem Zapfenstreich einen gebührenden Rahmen zu geben und vor allem, um für Dieter eine angemessene Atmosphäre zu schaffen, freuen wir uns über viele Besucher aus unseren Vereinsreihen und dem Dorf - nach Möglichkeit gerne in Uniform!

 

Weiter geht es am Samstag, dem 14.10.2023 um 13.00 Uhr mit dem Antreten zum Festzug durch das Dorf (Der Festzug startet um 14.00 Uhr) auf dem Sportplatz in Berghausen. Das Rondell an der Fest- und Kulturhalle wird bereits ab 10.00 Uhr morgens geöffnet sein.

Der Festzug endet in der Krimmelsdell, wo ab 15.30 Uhr das erste Vogelschießen zur Ermittlung des Landeskönigs auf dem Programm steht (das Kinder- und Jugendkönigsschießen startet bereits um 09.30 Uhr in der Delle, wozu ebenfalls alle herzlich eingeladen sind).

Nach dem Vogelschießen geht es in gewohnter Manier mit allen teilnehmenden Vereinen und Festbesuchern in die Fest- und Kulturhalle in Berghausen, wo ab 19.00 Uhr der Landesschützenball mit der Partyband Dream-Team ansteht. Der Eintritt für den Samstagabend beträgt 8,00 €, wir haben beim Schützenkreis Wittgenstein genügend Karten für den Schützenverein Berghausen reserviert. Hieran wollen wir uns natürlich auch mit möglichst vielen Mitgliedern beteiligen.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle bereits herzlich bei allen Helfern bedanken, die sich im Vorfeld bei uns für die Veranstaltung gemeldet haben und uns an beiden Tagen unterstützen werden.

Weiterhin bedanke ich mich bei den Anwohnern der im Festzug involvierten Straßen für die Errichtung der Ehrenpforten.

_Zur Info: Die Schützenjugend wird am Samstag die Sträucher holen, bitte gebt dazu bis Freitag eine Meldung an mich, welche ungefähre Menge wohin geliefert werden soll, Danke!_

Darüber hinaus freut es uns sehr, wenn das Dorf wie gewohnt zum Festzug herausgeputzt wird und die Vereinsfahnen in der kommenden Woche gehisst werden. Wir wollen doch den Festzugteilnehmern aus ganz Westfalen zeigen, wie Schützenfeste auf dem Dorf gefeiert werden. Auch dafür bereits ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung.

 

Zum Abschluss noch einige organisatorische Dinge:

Die Berghäuser Straße und alle Nebenstraßen werden am 14.10.2023  von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt sein.

 

Das Aufbauen für den Westfälischen Schützentag findet ab Montag, dem 09.10.2023 täglich statt. Dem folgenden Aufbauplan könnt ihr die Zeiten und Orte jeweils entnehmen. Dass wir zur Vorbereitung auf große Unterstützung angewiesen sind, sollte klar sein!

 

Lasst uns die Veranstaltung gemeinsam und als Gemeinschaft angehen, damit der Verein als auch das Dorf Berghausen bei den hoffentlich zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern in guter Erinnerung bleiben wird!

 

Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr mich oder andere Vorstandsmitglieder gerne kontaktieren!

 

Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Woche und verbleibe mit blau-gelben Grüßen

 

 

Hendrik Wahl


Sauerland Klassik Rallye macht Station in Berghausen

Vom 27. bis 30. September 2023 fand die 5. Auflage der Sauerland Klassik Rallye statt. Am 30.09. fanden sich zur Mittagspause über 100 Oldtimer rund um die Berghäuser Fest- und Kulturhalle ein. Ausgerichtet wurde der Stop in Berghausen durch die Oldtimer IG Bad Berleburg. Hier ein paar Eindrücke...

Fotos: H.-W. Weber


Schützenfest am 15. und 16. Juli 2023 mit dem Königspaar Johannes Beuter und Wiebke Althaus

Fotos: I. Kaiser-Beuter, A. Schneider


Osterfeuer 2023 der Dorfjugend Berghausen

Auch in diesem Jahr hat die Dorfjugend wieder ein stattliches Osterfeuer errichtet, mit einer großen 850 aus Anlass unseres Dorfjubiläums.

 

Fotos: S. Janson


 

 Frühjahrsputz 2023 in und um Berghausen

 

Trotz schlechten Wetters fanden sich am Samstag ca. 25 Kinder und Erwachsene ein, um gemeinsam in und um Berghausn Müll einzusammeln. Wie schon in den letzten Jahren fand sich der meiste Müll entlang der Landstraßen von und nach Berghausen.

Im Anschluss gab es für alle einen Imbiss im Speiseraum der Kulturhalle.

 

Vielen Dank an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer!


Sauberes Berghausen 2022: Viele Helfer - voller Container

 

Am Samstag Vormittag trafen sich nach zwei Jahren Pause mehr als 20 Helfer, um gemeinsam Müll und Unrat im Dorf und der Umgebung aufzusammeln.

Während es im Dorf überschaubar blieb, wurde der Container durch den vielen Abfall  entlang der von und nach Berghausen führenden Landstraßen dann doch leider gut gefüllt.

 

Vielen Dank allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern!



Erster Regio-Markt in Berghausen am 18.03.2022

 

Unter dem Motto „Heimat schmecken“ findet am Freitag, dem 18. März von 14:00 bis 18:00 Uhr der erste Regio-Markt in Berghausen auf dem Gelände des Dorfladens statt. Der Regio-Markt soll nicht nur Markt, sondern auch ein Treffpunkt für die Dorfbewohner sein.

Regionale Direktvermarkter*innen bieten ihre Waren zum Verkauf, man kann sie aber auch frisch zubereitet direkt vor Ort verköstigen.

Außerdem ist das mobile Bürgerbüro der Stadt Bad Berleburg vor Ort. Dort können z.B. Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden, Urkunden angefordert oder Hunde angemeldet werden.

GREENFIBER informiert vor Ort über „Unser BLB-Netz“.

Ganz wichtig: Vor Ort gibt es eine Spendenaktion für Menschen in der Ukraine und ukrainische Geflüchtete.

 Zukünftig soll so ein Markt im Wechsel in vielen Ortschaften stattfinden, Berghausen ist quasi die Pilotveranstaltung. Daher ist es wichtig, dass am Freitag viele Besucher kommen.   Man sieht sich....!


Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Berghausen

am 17.01.2022 um 18:00 Uhr in der Kulturhalle

 

Am Montag, 17.01.2022, findet um 18:00 Uhr in unserer Kulturhalle

eine Informationsveranstaltung zum geplanten Glasfaserausbau in Berghausen statt.

Bürgermeister Fuhrmann und Vertreter der Fa. Greenfiber stellen

das Projekt vor, den zeitlichen Rahmen, die Tarife und Produkte

und die zur Realisierung erforderlichen Voraussetzungen.

 

Im Anschluss ist Zeit, um auf die Fragen der Bürger einzugehen.

Einlass beginnt ab 17:15 Uhr. Es gelten die 3G-Regeln und Maskenpflicht vor Ort. Wegen der notwendigen Überprüfung werden alle Interessierten gebeten, bereits frühzeitig zu kommen.

 

Weitere Informationen unter www.greenfiber.de/badberleburg

 


 Lesekorb in der Dorfmitte

 

Im Rahmen des Projekts „Dritte Orte Bücherei der Zukunft“

wurden an insgesamt 19 Orten im Stadtgebiet die neuen

Lesekörbe aufgestellt. Hergestellt aus regionalem

Kalamitätsholz laden sie zum lesen, verweilen und zum

Austausch ein. Die Sitzmöbel sind den Rothaarsteigbänken

nachempfunden. Die Bücherschränke sind durch eine Glas-

Scheibe vor der Witterung geschützt. Man kann Bücher

entleihen und vor Ort lesen oder mit nach Hause nehmen,

umgekehrt sind Buchspenden jederzeit willkommen.

Eine kleine Solaranlage auf dem Dach versorgt einen

Outdoor-Bildschirm, über den man Informationen über die Stadt

der Dörfer abrufen kann. Ein Hotspot bietet zudem kostenlosen

Internet Zugang.

Kontakt

Verein für Heimat, Kultur und Freizeitgestaltung e.V. Berghausen

 

Info@Berghausen-Edertal.de

 

Hier geht es zum Download-Bereich